Verlobungsring: An welcher Hand trägt man ihn und was passiert nach der Hochzeit?

Verlobungsring: An welcher Hand trägt man ihn und was passiert nach der Hochzeit?

Von Elina Sternefeld

Verlobungsring: An welcher Hand trägt man ihn und was passiert nach der Hochzeit?

Auch nach all den Jahren in der Schmuckbranche bleibt die Frage, an welcher Hand der Verlobungsring getragen wird, eine der häufigsten, die mir gestellt wird.

Diese Frage ist nicht nur spannend, weil sie tief in Traditionen verwurzelt ist, sondern auch, weil sie für viele meiner Kundinnen eine besondere Bedeutung hat. Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Bräuche werfen und klären, was für Sie persönlich am besten passt.

Die Tradition des Verlobungsrings: Links oder Rechts?
In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern wird der Verlobungsring traditionell an der linken Hand getragen. Diese Sitte geht auf die alte Überzeugung zurück, dass die "Vena Amoris" – die Liebesader – direkt vom Herzen zur linken Hand verläuft. Das Tragen des Rings an der linken Hand symbolisiert also die direkte Verbindung zum Herzen und somit die Liebe und Verbundenheit zum Partner.

In anderen Ländern wie den USA, Kanada und Großbritannien wird der Verlobungsring ebenfalls an der linken Hand getragen. Doch in Ländern wie Russland, Norwegen oder Polen ist es üblich, den Verlobungsring an der rechten Hand zu tragen. Diese kulturellen Unterschiede zeigen, dass es keine einheitliche Regel gibt und dass die Wahl der Hand oft von Traditionen und persönlichen Vorlieben abhängt.

Die Bedeutung des Ringfingers
Der Ringfinger ist in vielen Kulturen der bevorzugte Finger für den Verlobungsring – egal, ob links oder rechts. Der Grund dafür liegt in seiner symbolischen Bedeutung. Der Ringfinger steht seit Jahrhunderten für Liebe, Treue und Bindung. Diese Bedeutung macht ihn zum perfekten Träger für den Verlobungsring, der schließlich das Versprechen einer lebenslangen Partnerschaft darstellt.

Wo trägt man den Verlobungsring nach der Hochzeit?
Nach der Hochzeit stellt sich die Frage, was mit dem Verlobungsring passiert. Alle meiner Kundinnen entscheiden sich dafür, den Verlobungsring weiterhin zu tragen, oft als Vorsteckring vor dem Ehering. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, das Symbol des Heiratsantrags weiterhin sichtbar zu tragen und die Liebe, die zur Ehe geführt hat, zu ehren.

Wenn Sie den Verlobungsring zusammen mit dem Ehering tragen möchten, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Es ist wichtig, bereits bei der Wahl des Verlobungsrings darauf zu achten, dass dieser sich gut mit dem späteren Ehering kombinieren lässt. Der Ehering sollte nahtlos an den Verlobungsring anschließen, ohne eine Lücke zwischen den Ringen zu bilden. Dies erfordert oft eine spezielle Ringform oder eine individuelle Anpassung. Hierbei stehe ich Ihnen als Schmuckdesignerin mit meiner Erfahrung gerne zur Seite, um sicherzustellen, dass beide Ringe perfekt harmonieren.

Finden Sie Ihren eigenen Weg
Am Ende des Tages gibt es keine richtige oder falsche Hand für den Verlobungsring. Wählen Sie die Hand und den Finger, die für Sie am besten passen und sich für Sie am natürlichsten anfühlen. Ob links oder rechts, wichtig ist, dass der Ring eine Bedeutung für Sie trägt und Sie sich mit ihm wohlfühlen. 

Falls Sie planen, den Verlobungsring zusammen mit dem Ehering zu tragen, bin ich gerne für Sie da, um gemeinsam das perfekte Design zu finden, das beide Ringe harmonisch miteinander verbindet. Ihre Liebe ist einzigartig, und das sollten auch Ihre Ringe sein.